05.05.25

NEUE Hochfrequenzspule für den XP Deus II (HF2)
NEUE Hochfrequenzspule für den XP Deus II (HF2)
Der französische Detektorhersteller hat nun kürzlich die HF-Spule HF2 offiziell vorgestellt. Sie richtet sich an Sondengänger, die höchste Präzision bei der Suche nach Kleinstobjekten in anspruchsvoller Umgebung suchen.
Was sind die Vorteile der neuen HF2-Spule?
Der Hauptvorteil der neuen Spule ist der erweiterte Frequenzbereich:
- FMF-Modus (Fast Multi Frequency): 21 Frequenzen von 9–90 kHz
- Mono-Modus: 49 Monofrequenzen von 9–120 kHz
Die Spule verwendet also im FMF-Modus Frequenzen bis hoch zu 90 kHz. Bei der Suche mit einer Einzelfrequenz kann man sogar bis auf 120 kHz hochgehen. Der Vorteil hoher Frequenzen ist die Empfindlichkeit für kleinste Objekte, wie z.B. Goldnuggets, filigraner Schmuck oder antike Münzen.
Elliptisches Design (24 × 13 cm)
Die neue Spule hat eine kompakte, elliptische Form, die eine bessere Manövrierfähigkeit in dicht bewachsenen oder schwer zugänglichen Gebieten ermöglicht. Zudem verbessert sie die Zieltrennung in eisenverseuchten Böden, ohne dabei an Tiefenleistung zu verlieren.
Optimierter Akku für längere Einsätze
Die HF2-Spule nutzt einen leistungsstarken 2300 mAh Lithium-Akku, der nicht wie bei früheren Modellen in der Spule selbst, sondern im unteren Gestänge integriert ist. Diese durchdachte Verlagerung sorgt nicht nur für eine bessere Balance beim Schwenken, sondern vereinfacht auch den Austausch oder Service des Akkus deutlich.
Die Akkulaufzeit beträgt über 10 Stunden im Dauerbetrieb – ideal für ausgedehnte Tagestouren ohne Ladezwang. Geladen wird der Akku über ein USB-Magnetkabel. Die Ladezeiten sind dabei ebenfalls optimiert: Bereits nach etwa 4,5 Stunden sind 95 % Kapazität erreicht, eine vollständige Ladung erfolgt in rund 6,5 Stunden.
Diese Kombination aus hoher Kapazität, durchdachter Positionierung und komfortabler Ladefunktion macht den Akku der HF2-Spule zu einem weiteren Pluspunkt in Sachen Ergonomie und Praxistauglichkeit.
Wer die Spule auf mehrtägige Touren mitnehmen möchte, für den lohnt sich eventuell ein zusätzlicher Akku. Der Wechsel dauert unter einer Minute.
Wasserdicht bis 20 Meter
Die HF2-Spule ist vollständig wasserdicht und eignet sich somit für den Einsatz im Wasser oder in feuchten Umgebungen.
Schnelle drahtlose Integration
Die Spule nutzt XP's ultraschnelle Funktechnologie, die eine 10-fach schnellere Verbindung als Bluetooth ermöglicht. Für die Nutzung mit dem Deus II oder WS6-Modul ist ein Firmware-Update erforderlich.
Vorteile der HF2-Spule im Überblick
- Höchste Kleinteilempfindlichkeit: Ideal für die Suche nach winzigen Objekten in mineralisierten oder eisenhaltigen Böden.
- Verbesserte Zieltrennung: Durch das elliptische Design werden gute Ziele besser von Störsignalen unterschieden.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Geländearten, von Stränden über Felder bis hin zu urbanen Umgebungen.
- Leicht und ergonomisch: Die Spule mit Akku wiegt nur 350g. Dies reduziert Ermüdung bei längeren Suchsessions.
- Kompatibilität: Funktioniert mit dem XP Deus II und dem WS6-Modul (nach Firmware-Update).
Fazit: Für wen lohnt sich die HF2-Spule wirklich?
Die HF2-Spule ist kein bloßes Zubehör, sondern ein echtes Upgrade für alle, die das volle Potenzial ihres XP Deus II ausschöpfen wollen. Besonders für Sondengänger, die gezielt nach kleinsten Objekten wie filigranem Schmuck, Münzen oder Goldpartikeln suchen – und das auch in stark mineralisierten oder eisenverseuchten Böden – bietet die HF2 eine neue Präzisionsklasse.
Mit ihrem erweiterten Frequenzbereich (bis 120 kHz im Mono-Modus), der elliptischen Bauform für exzellente Zieltrennung, der kompromisslosen Wasserdichtigkeit bis 20 Meter und der durchdachten Akkulösung liefert sie in Summe klare Vorteile gegenüber Standardspulen oder der früheren HF-Spule.
Für Deus-II-Nutzer, die nicht nur suchen, sondern finden wollen – präziser, leichter und vielseitiger – ist die HF2-Spule eine lohnende Investition in mehr Leistung, Ergonomie und Flexibilität.