07.11.24
![wasserfallentitel wasserfallentitel](https://blog.detektor-suche.ch/media/67/25/22/1731078208/wasserfallentitel.jpg)
Crowdfunding Projekt «Entdeckung des Wasserfallen-Eisenbahntunnels»
Projekt „Entdeckung des Wasserfallen-Eisenbahntunnels“ – Ein Blick in die Vergangenheit der Schweizer Eisenbahn
Für Eisenbahnfans und Geschichtsinteressierte bietet das Projekt „Entdeckung des Wasserfallen-Eisenbahntunnels“ eine einmalige Chance, ein fast vergessenes Stück Schweizer Eisenbahngeschichte zu dokumentieren. Der nie vollendete Wasserfallen-Tunnel, einst als Verbindung zwischen Mümliswil und Reigoldswil geplant, steht im Zentrum dieses Vorhabens. Ziel ist es, die Überreste des unvollendeten Tunnels aus dem 19. Jahrhundert zu untersuchen und zu dokumentieren. Das Projekt sucht dabei nach Unterstützern, die bei der Erforschung helfen wollen.
Unser Beitrag zum Projekt
Wir selbst waren bereits aktiv an der Erkundung beteiligt. Unter der Leitung von Elias Vogt haben wir mit Metalldetektoren Spuren der Bauarbeiten aus jener Zeit gesucht. Zusammen mit etwa einem Dutzend weiterer Enthusiasten haben wir den Boden nach historischen Relikten abgesucht und die Geschichte des Tunnels lebendig werden lassen.
Hier geht es zu einem Beitrag in der Sendung „Schweiz aktuell: Beitrag auf Play SRF
Geschichtlicher Hintergrund
Der Wasserfallen-Tunnel war ein ambitioniertes Projekt aus dem 19. Jahrhundert, das eine direkte Bahnverbindung zwischen den Kantonen Solothurn und Basel-Landschaft durch das Jura-Gebirge schaffen sollte. Der Tunnel sollte eine zentrale Rolle im geplanten Schienenweg spielen, um den Handel und den Transport zwischen den Regionen zu erleichtern. Trotz der beginnenden Bauarbeiten – es wurden sechs Schächte und Stollen errichtet – wurde das Projekt 1875 aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, technischen Problemen und mangelndem Interesse eingestellt. Besonders der massive Wasserzudrang führte zum Konkurs der verantwortlichen Baufirma.
Heutiger Zustand und Ziel des Projekts
Heute sind die Überreste des Wasserfallen-Tunnels weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Stollen und Schächte wurden verschüttet, doch Spuren der Bauarbeiten sind noch sichtbar. Im SBB-Archiv wurden nun alte Pläne entdeckt, die eine spannende Entdeckung ermöglichen: Ein 50 Meter langer Stollen, der seit 1875 unberührt geblieben ist.
Geplant ist, im Winter 2024/25 eine Sondierbohrung durchzuführen, um mit einer Kamera in diesen „Zeitkapsel“-Bereich vorzudringen. Dort könnten noch original erhaltene Holzstützen, Werkzeuge, Geleise, Wagen und Pumpen auf ihre Entdeckung warten.
Dieses Projekt bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit der Schweizer Eisenbahn einzutauchen und vergessene Geschichte wieder ans Licht zu bringen.
Wie kannst du das Projekt unterstützen?
Nach 150 Jahren soll in den verschollenen Eisenbahn-Tunnel am Wasserfallen (BL/SO) vorgedrungen werden. Hilf mit, die Bohrung zu finanzieren und unterstütze das Crowdfundig des Projekts!
Hier geht es zur Crowdfunding Seite: Lokalhelden.ch - Crowdfunding Plattform
Um das Crowdfunding zu starten, braucht es zunächst ca. 100 Likes. Sobald genug Likes zusammen sind, kann die Öffentlichkeit anfangen zu spenden.
Registriere dich für deine Unterstützung unter dem obigen Link. Das Portal ist von der Raiffeisenbank, Deine Daten werden also nicht für andere Zwecke genutzt.